Gute Neuigkeiten
Das Proyecto Tamara Bunke kann weitergehen! Nachdem nun schon zwei Mal eine Gruppe abgesagt werden musste, freuen wir uns sehr, dass im Februar endlich wieder Bunkisten nach Kuba werden reisen können.
Weiterlesen »Gute NeuigkeitenBerichte aus Havanna
Das Proyecto Tamara Bunke kann weitergehen! Nachdem nun schon zwei Mal eine Gruppe abgesagt werden musste, freuen wir uns sehr, dass im Februar endlich wieder Bunkisten nach Kuba werden reisen können.
Weiterlesen »Gute NeuigkeitenBald ist es endlich soweit: die 5. Kuba Jugendkonferenz kann in Präsenz stattfinden und wir freuen uns, Euch dort begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen »Kommt zur 5. Kuba Jugendkonferenz am 20.11.2021 nach Frankfurt!Am 30. und 31. Oktober hat in Köln die 47. Bundesdelegiertenkonferenz der FG BRD-Kuba stattgefunden.
Hier könnt ihr unser Grußwort nachlesen:
Weiterlesen »Grußwort des Proyecto Tamara Bunke an die 47. Bundesdelegiertenkonferenz der FG BRD-KubaMein Name ist Georgina Rosales Martínez. Ich bin Informatikerin und arbeite aktuell im Bereich der Ökonomie- und Bildungsstatistik. Ich bin 55 Jahre alt und lebe schon mein ganzes Leben lang auf der Isla de la Juventud in Cuba. Ich möchte den Leser*innen des Blogs einen Einblick in unsere hiesigen Erfahrungen mit der Pandemie geben.
Weiterlesen »Aus der Beitragsreihe zur Pandemie auf Cuba: Georgina Rosalez Martínez, 55, La Demajagua, Provinz: Isla de la JuventudWenn ihr euch im Herbst mit Cuba und dem Proyecto Tamara Bunke beschäftigen wollt, habt ihr bei diesen Veranstaltungen Gelegenheit dazu:
Weiterlesen »TermineSeit August 2020 befindet sich aufgrund der Pandemie keine Gruppe unseres Proyectos mehr in Cuba. Für die Gruppen im September 2020 sowie Februar und September 2021 haben wir viele Anmeldungen erhalten und entsprechende Vorbereitungstreffen durchgeführt. Die Abreise nach Cuba musste jedoch nach Rücksprache mit den Verantwortlichen an der CUJAE beide Male abgesagt werden. Zu hoch waren die Fallzahlen, so dass die Universitäten für ausländische Studierende bzw. komplett geschlossen werden mussten. Cuba ergreift konsequente Maßnahmen, um seine Bevölkerung zu schützen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dahinter steht ein logischer und für alle transparenter Plan, der bereits viele, viele Menschenleben gerettet hat.
Weiterlesen »Das Proyecto Tamara Bunke an der CUJAE in Havanna ruht – für einen MomentVom 23.-25.Juli hat sich unsere Gruppe das erste Mal in Präsenz getroffen, in einem Bootshaus der Naturfreunde, in Stockstadt am Rhein. Organisiert wurde das vom Orgakreis der ehemaligen Teilnehmer*innen des Proyecto – den Bunkistas. Wir fühlen uns aber bereits auch schon wie Bunkistas – Grund dafür ist unsere Verbundenheit mit dem Proyecto seit über einem Jahr. Einige von uns haben schon zweimal den Anlauf gewagt und alle Hoffnungen darein gesetzt, trotz Corona für 7 Monate Kuba kennelernen zu können. Die globale Pandemie geht allerdings auch an Cuba nicht spurlos vorbei.
Weiterlesen »Irgendwann schaffen wir es nach Cuba!Die Genoss*innen von der Kommunistenkneipe haben mit Hans Modrow, dem früheren Ministerpräsident der DDR, ein sehr spannenendes Interview geführt. Da er hierbei auch auf Tamara Bunke zu sprechen kommt, wollen wir euch diese Podcastfolge natürlich besonders ans Herz legen!
Weiterlesen »Podcast für Kuba-InteressierteVor einiger Zeit hat einer unserer Professoren an der CUJAE und der Leiter der Exkursionistas Miguel Alfonso Sandelis einen Artikel für die Junge Welt geschrieben.
Weiterlesen »Das Impfen und die Blockade