Allgemein

Ein Ausflug in Havanas Innenstadt

Das Proyecto Tamara Bunke ist aktuell pausiert. Hintergründe hierzu findet ihr hier. Der Blog wird deshalb aktuell mit Berichten aus den Kuba-Brigaden welche die SDAJ im Sommer 2023 durchgeführt hat sowie weiteren Artikeln bespielt. Das geplante Datum für eine Weiterführung des Proyectos ist der September 2024. Falls ihr Interesse daran habt, zu diesem oder einem späteren Datum am Proyecto teilzunehmen, könnt ihr uns gerne über dieses Formular kontaktieren.

Weiterlesen »Ein Ausflug in Havanas Innenstadt

Das sozialistische Kuba: Medizin im Dienste der Menschheit

Das Proyecto Tamara Bunke ist aktuell pausiert. Hintergründe hierzu findet ihr hier. Der Blog wird deshalb aktuell mit Berichten aus den Kuba-Brigaden welche die SDAJ im Sommer 2023 durchgeführt hat sowie weiteren Artikeln bespielt. Das geplante Datum für eine Weiterführung des Proyectos ist der September 2024. Falls ihr Interesse daran habt, zu diesem oder einem späteren Datum am Proyecto teilzunehmen, könnt ihr uns gerne über dieses Formular kontaktieren.

Weiterlesen »Das sozialistische Kuba: Medizin im Dienste der Menschheit

Zum aktuellen Stand des Proyecto Tamara Bunke

Aktuell ist das Proyecto Tamara Bunke pausiert. Die letzte Gruppe ist im Herbst 2022 von Kuba zurückgekehrt. Hintergründe für die Pause finden sich in den Schwierigkeiten, die sich durch die Corona-Pandemie auf Kuba ergeben haben sowie in organisatorischen Problemen im Proyecto-Team. Wir arbeiten aktuell auf Hochtouren daran, das Proyecto wieder auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen »Zum aktuellen Stand des Proyecto Tamara Bunke

Es leben die kubanischen Bäuerinnen und Bauern

kubanische Bauern bei der Arbeit

Wenn man in Kuba über das Land fährt, sieht man im Gegensatz zu Deutschland eine sehr intakte, vielfältige Natur und das trotz landwirtschaftlicher Bewirtschaftung. Man hört und sieht viele Insekten, wie Bienen oder Schmetterlinge. Man sieht keine flurbereinigten Monsterflächen wie bei uns, sondern kleinteilige Felder und Wiesen, die nicht mit Riesentraktoren überrollt, sondern zumeist mit Ochsengespannen beackert werden. Das war nicht immer so. Auch in Kuba herrschte einst der Irrglaube, dass mit riesigen Monokulturen das Land in eine goldene Zukunft schreitet und zu Anfang schien das auch zu passieren.

Weiterlesen »Es leben die kubanischen Bäuerinnen und Bauern

Eine Begegnung mit dem Comandante en Jefe

Neulich hatten wir die Möglichkeit mit unseren Profes der CUJAE das Centro Fidel Castro Ruz zu besuchen. Das Centro befindet sich im Stadtteil Plaza de la Revolucion. Das Gebäude, das unter Denkmalschutz  steht, wurde restauriert und am 25.11.2021, zum fünfjährigen Todestag von Fidel Castro eröffnet und widmet sich seinem Lebenswerk.

Weiterlesen »Eine Begegnung mit dem Comandante en Jefe

Tierschutz im Mathematikunterricht

In Kuba sieht man viele Straßenhunde und -katzen. Man sieht viele Leute, die sich um solche kümmern und sie füttern. Vereinzelt werden sie mit Steinen beworfen. Eher selten: Haustierbesitzer:innen, die mit ihren Hunden an der Leine Gassi gehen. Außerdem bunte Vögel in winzigen Käfigen. Was Nutztiere betrifft, so sind hier große Massentierhaltungsställe die Ausnahme und freilaufende Hühner die Norm. In den Städten wird Urban Gardening betrieben und die Vielfalt an Schmetterlingen, die man hier sehen kann, ist der beste Beweis für eine gesunde Natur.

Weiterlesen »Tierschutz im Mathematikunterricht

Zur aktuellen Situation des Proyecto

Liebe Leser:innen,

wir – als Organisationsteam des Proyecto Tamara Bunke – möchten euch an dieser Stelle auf die gegenwärtige Situation aufmerksam machen. Seitdem das Provecto im Jahr 2014 gegründet wurde, ist unsere Arbeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Kuba-Solidarität geworden. Die Teilnehmenden, die beiden Trägerorganisationen SDAJ und Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba sowie das hier schreibende Organisationsteam haben durch ihre Arbeit einen einzigartigen Impuls für die Solidarität junger Aktivist:innen mit Kuba setzen können. Diese Arbeit konnte nur in enger Kooperation mit zwei kubanischen Universitäten gelingen (der UIJ auf der Isla de la Juventud und die CUJAE in Havanna). Ohne die Zusammenarbeit mit den dort wirkenden Personen wäre es schlichtweg nicht möglich gewesen, das Proyecto zu etablieren.

Weiterlesen »Zur aktuellen Situation des Proyecto
Straßenwerbeschild in Nassau, Bahamas: "Proud to be Bahamian"

Cuba Libre oder Bahama Mama?

Sich mit der Freundin treffen, wenn man im Ausland ist: schwierig. Sie treffen, wenn sie auch im Ausland ist: schwieriger. Du bist in Kuba, sie arbeitet in den USA: ¡ay, mi madre! Denn Individualreisen sind von der US-Blockade betroffen, es gibt nur wenige Ausnahmen. Auch mit den im Frühjahr von US-Präsident Joseph Biden angekündigten minimalen Lockerungen, ändert sich daran nichts. Damit sollen nur Gruppenreisen von den USA nach Kuba erlaubt werden.

Weiterlesen »Cuba Libre oder Bahama Mama?