Allgemein

Solidarität muss praktisch werden! – Kochen vs. bloqueo

Dampfender Reis, Bohnen, Fleisch, ein Stück Süßkartoffel. Während meiner etlichen bisher getätigten Kubareisen habe ich festgestellt, dass beinahe jeder Teller auf Kuba so serviert wird. Natürlich gibt es zahlreiche Variationen, beginnend beim Reis, welcher als „gelber Reis“, „weißer Reis“ oder „Congris“, Reis mit Bohnen, zubereitet wird. Das Fleisch wird entweder als Schweine-, Hähnchenfilet oder Hähnchenkeule serviert.

Weiterlesen »Solidarität muss praktisch werden! – Kochen vs. bloqueo

Schiedsrichterwesen in Kuba

Als ich Deutschland im vergangenen September verlassen habe, tat ich dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits voller Vorfreude und Spannung auf mein Jahr in Kuba, andererseits mit der Gewissheit vieles in Deutschland zurückzulassen. Eine dieser zurückgelassenen Sachen ist in meinem Fall die Tätigkeit als Fußball-Schiedsrichter, welcher ich seit 4 Jahren nachgehe. Lange Zeit dachte ich, hier auf Kuba eine Zwangspause einlegen zu müssen – bis ich bei den Unispielen der Cujae zwei Schiedsrichterkollegen aus Kuba kennenlernte, die mich umgehend zum kubanischen Ligafußball einluden.. Nun, 6 Monate nach meiner letzten Partie in Deutschland, sollte ich also auf den Platz zurückkehren.

Weiterlesen »Schiedsrichterwesen in Kuba

Hier gibts was zu sehen!

In den letzten Monaten ist viel passiert in der Casa Tamara Bunke, das wollen wir euch zeigen: https://berichteaushavanna.de/galerie/
Wer nun Lust bekommen hat, selbst beim Proyecto Tamara Bunke mitzumachen, meldet sich einfach unter: berichteaushavanna[ät]yahoo.de

Weiterlesen »Hier gibts was zu sehen!

21. Bienal Internacional de Humorismo Gráfico in San Antonio de los Baños

San Antonio de los Baños liegt 26 Kilometer von Havanna entfernt. Hier gibt es die Internationale Schule für Film und Fernsehen und das Museo del Humor. Das Museum ist einmalig für seine politischen Karikaturen und witzigen Cartoons und landesweit bekannt. Im März 1979 in einer neokolonialen Villa aus dem Jahr 1930 eröffnet, ist das Museum im Zwei-Jahres-Rythmus Schauplatz der Bienale Internacional del Humor. So fand, zeitgleich zur 13. Bienal von Havanna, diesen März und April die 21. Bienale Internacional de Humorismo Gráfico statt.

Weiterlesen »21. Bienal Internacional de Humorismo Gráfico in San Antonio de los Baños

Die Europawahl und Kuba

Am 26.05.2019 wird das Parlament der Europäischen Union gewählt. Ein alle fünf Jahre stattfindender, für viele Wahlberechtigte eher uninteressanter Akt. Desinteresse, Resignation und die Ablehnung des neoliberalen Systems der EU können Beweggründe sein, sich der am Sonntag stattfindenden Wahl zu enthalten. Es scheint sich ja sowieso nichts zu bewegen. Die Menschen in der EU und ihren 28 Mitgliedsstaaten sind weitestgehend entsolidarisiert, das hauptsächlich Verlierer produzierende Wirtschaftssystem ist gefestigt, der Parlamentarismus an sich droht vor dem Hintergrund von privaten Schiedsgerichten und Freihandelsabkommen ohnehin zur gut bezahlten Beschäftigungstherapie für Berufspolitiker zu verkommen.

Weiterlesen »Die Europawahl und Kuba

Deutsches Wolfsrudel in Ostkuba gesichtet

IMG-20190506-WA0000
Fischerboote in Gibara, Provinz Holguín. ©RG

Oriente, Gibara in der heutigen Provinz Holguín. Es ist ein ruhiger Tag. Der Strand liegt da als würde er schlafen. Kaum eine Menschenseele ist zu sehen. Die Wellen schwappen sanft und friedlich an das Ufer. In der Nähe des Sandstrands von Gibara liegt ein Frachtschiff auf der ruhigen See. Ein deutsches U-Boot taucht auf und versenkt es mit der Bordkanone. Das U-Boot taucht ab, der Frachter versinkt.

Weiterlesen »Deutsches Wolfsrudel in Ostkuba gesichtet

Kubas Erster Mai

Auf dem Campus der CUJAE wurde bereits am 30. April, ähnlich wie in anderen Ländern, in den Mai getanzt. Allerdings nicht, wie in Deutschland üblich, mehrheitlich mit der Absicht, sich lediglich feiernd zu amüsieren oder als Gast auf Partys und in Diskotheken vielleicht jemanden für kurz oder lang kennen zu lernen, auf der einen Seite, oder auf der anderen Seite mit dem Interesse Geld zu verdienen. Auf dem Campus feierten unsere Kommiliton_innen, welche zwar nicht auf dem Campus leben aber am 1. Mai gemeinsam mit uns und weiteren 1.000 Angehörigen der Universität an der größten Maiparade der Welt in Havanna teilnehmen wollten, und mehr wohl als übel die Nacht durchfeiern mussten. Unterstützt wurden sie dabei auch von Universitätspersonal und Studierenden aus den Wohnheimen.

Weiterlesen »Kubas Erster Mai

Pinar Rock oder Festival auf Kubanisch

Meine Festival-Saison fängt dieses Jahr schon im März an. Warum auch nicht, schließlich sind in Pinar del Rio – der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Westen Kubas – schon jetzt Temperaturen wie bei uns im Juli. Hier findet vom 21. bis 23. März 2019 das alljährliche Pinar Rock Festival auf dem Sportplatz der Universität statt, zu dem auch ich angereist bin.

Ankündigungsplakat in Pinar del Rio

Weiterlesen »Pinar Rock oder Festival auf Kubanisch