berichtendecrew

Austausch

Mit dem Anschluss der Deutschen Demokratischen Republik an die Bundesrepublik Deutschland sind auch die interkulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Kuba abgebrochen. Es brauchte Jahre, um diese wieder zu restaurieren, und gerade jetzt sollte sich die deutsche Regierung solidarisch mit der karibischen Insel zeigen. Mit dem Anziehen der Wirtschaftsblockade seitens der USA und der Seeblockade vor Venezuela, sieht sich Kuba zum wiederholten Male vor großen Herausforderungen. Konsequenzen können wir bereits nach wenigen Tagen im alltäglichen Leben bemerken. Ein Schritt der deutsch-kubanischen Annäherung ist der erste Schüleraustausch, der seit mehr als 30 Jahren stattfindet. Im August sind deutsche Schüler des Friedrich-Bährens-Gymnasium in Schwerte für einen Schüleraustausch auf Kuba angereist. Geplant ist, dass im Jahr 2020 die Schüler der kubanischen Partnerschule in Havanna Jose Miguel Perez Perez nach Deutschland reisen.

Weiterlesen »Austausch

Vortragsreise – Kubas Ärzte in Brasilien und die Gründe ihrer Rückkehr

Vortragsreise: Mais Médicos
Vortragsreise: Mais Médicos 2. bis 20. September 2019 Bochum, Bonn, Bremen, Braunschweig, Hamburg, Schwerin, Berlin, München, Stuttgart, Bern, Genf, Yverdon-les-Bains, Basel, Mainz, Frankfurt

Während unseres inzwischen halbjährigen Aufenthaltes auf Kuba sind wir natürlich in zahlreiche Gespräche mit unterschiedlichsten Kubaner_innen gekommen. Es gibt einige Themen, die dabei immer wiederkehren, fällt irgendwann auf. Beim Sprechen mit älteren Menschen kommt zum Beispiel immer wieder heraus, dass sie vor der Wende für Arbeitseinsätze teils mehrere Monate in der DDR verbracht haben. Unser Erscheinen als Deutsche weckt alte Erinnerungen in ihnen. Doch auch aktuell finden zahlreiche misiones und Arbeitseinsätze in verschiedensten Teilen der Welt statt. Und auch davon wissen sehr viele Menschen zu erzählen. Ob es das Jahr in Venezuela als Gastprofessor ist, die misión als Programmierer in Ecuador oder die Arbeit als Ärztin in Guatemala. Zur medizinischen Versorgung ist auch Indira García Arredondo in nicht nur einer Brigada dabei gewesen – nach Brasilien. Gerade jetzt, so wurde uns zugespielt, befindet sie sich in Deutschland und der Schweiz, zieht von Stadt zu Stadt, um von ihren Erfahrungen als kubanische brigadista und speziell in Brasilien zu berichten. In einigen Städte ist sie leider schon gewesen, aber bis zum 20.9. gibt es noch die Moeglichkeit, einen der Vorträge von García Arredondo zu besuchen und einen kleinen Einblick in das Schaffen tausender Kubner_innen yu erhalten, sowie natuerlich von der Lage in Brasilien.

Weiterlesen »Vortragsreise – Kubas Ärzte in Brasilien und die Gründe ihrer Rückkehr

Proyecto Tamara Bunke y el legado de Tamara

Tamara Bunke nació en Argentina en 1937, porque sus padres huyeron de la dictadura nazi en Alemania y se mudaron a Argentina. Años después del final de la Segunda Guerra Mundial, la familia regresó a Alemania, más precisamente a la RDA (Republica Democratica Alemana), la parte socialista. Tamara siempre había tenido presentes sus raíces latinoamericanas, se mantuvo en contacto con sus amigas argentinas y también se sentia muy cercana a su segunda lengua materna, el español. Su objetivo era apoyar a la revolución en Argentina y América Latina desde temprana edad. Así que no fue una coincidencia que un día se hiciera mundialmente famosa bajo el nombre de Tania la Guerillera como parte del grupo revolucionario de Che Guevara. Puedes encontrar una descripción más detallada de su vida aquí en el blog.

Weiterlesen »Proyecto Tamara Bunke y el legado de Tamara

Der kubanische Kampf gegen die Inflation

Die CUJAE, die Universitätsstadt José Antonio Echeverría, wie unser Campus und gemeinhin auch die Universität genannt werden, befindet sich im „Sommerschlaf“. Die Prüfungsphase ist beendet, manche Studierende wurden aufgrund des Abschlusses ihres Studiums verabschiedet, andere sind zu ihren Familien gereist. Die vorlesungsfreie Zeit hat begonnen. Die CUJAE ist ziemlich verwaist, allerdings ist die Atmosphäre nicht bedrückend, sodass es nicht gerechtfertigt wäre, von einer Geisterstadt zu schreiben.

Weiterlesen »Der kubanische Kampf gegen die Inflation

Die kleinen Zirkuskünstler

In der letzten Woche waren 44 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-19 Jahren aus der Stadt Ciego de Avila für fünf Tage zu Gast in der Casa Tamara. Sie haben an einem festival de circo teilgenommen. Dieses Festival war ein Wettbewerb für die jungen Zirkuskünstler. Dieses Festival hat im Cine Omega in Marianao stattgefunden. Die Kinder wurden von den jeweiligen Projektleitern und einigen Müttern begleitet. Ich habe mit zwei Projektleitern gesprochen. Mariel, zum Beispiel, sagte, dass ihr Projekt „estrella roja“, also roter Stern heißt. Die Kinder lernen und üben jeden Tag drei Stunden nach der Schule und auch samstags in der „casa de la cultura“, einem Kulturzentrum, dass es in jeder kubanischen Stadt gibt und das vielfältige Kunstformen fördert. So zum Beispiel die bildende Kunst, die Literatur, die Lyrik und die Musik.

Weiterlesen »Die kleinen Zirkuskünstler

Die Welt, in der wir leben, oder: die Müllsituation Kubas

Alle paar Tage ist es soweit. Da legt sich nebelartiger Smog um das Gelände der CUJAE, macht das Atmen ein wenig unangenehmer, setzt sich in unserer frisch zum Trocknen aufgehängten Wäsche fest. Es ist ein großer Müllberg, der einige hundert Meter von der Universität in Abständen von einigen Tagen angezündet wird und dessen schwelenden Ausdünstungen bei ungünstig stehendem Wind auch den Studierenden zur Last fallen. Aus den höheren Stockwerken einiger Universitätsgebäude heraus kann man ihn besonders gut sehen, sieht die Vögel, die ihn umkreisen und den leichten Dampf, der immer aufsteigt. Diese Art der Müllentsorgung ist nicht unüblich in Kuba. Auch während unseres Aufenthaltes auf der Isla de la Juventud haben wir diese Erfahrung gemacht, als unser Müll neben der Unterkunft verbrannt wurde.

Weiterlesen »Die Welt, in der wir leben, oder: die Müllsituation Kubas

Musik unter den Sternen

Es ist kurz nach acht Uhr abends. Die Sonne ist schon lange untergegangen, aber der Himmel ist noch nicht ganz schwarz wie in manch anderer Nacht. Wir werden angerufen, es ist einer der Organisatoren des Sommercamps der Jugendlichen der UJC – circa 100 junge Menschen haben die letzten Tage mit uns gemeinsam die Räume des Edificio 700 geteilt, vier Tage Programm unter dem Motto „VíVeLo“ (Lebe es!), dazu gehören Ausflüge, wie zum Parque Lenin, Botanischen Garten, Teatro Nacional mit Ballettaufführung oder auch Müllsammelaktionen, Dominoabende oder einfach mal nur das erfrischende Nass des Schwimmbads der CUJAE zu genießen. Der Anruf am Abend, der uns Bescheid gibt: in wenigen Minuten fangen einige Trovadore im Ranchón an zu spielen.

Weiterlesen »Musik unter den Sternen

Eine Nacht in Varadero oder wie ich Cuba kennen lernen möchte

Seit dem 19.7. haben wir Semesterferien. Der Unicampus ist wie leer gefegt, die Studentenwohnheime haben geschlossen und bis auf uns, den anderen ausländischen Studenten und den Hunden ist niemand dauerhaft auf dem Campus. Auch wenn der leere Unicampus geisterhaft erscheint und die Halbzeit – oder das Ende unserer Zeit hier einleutet, gewöhnt man sich schnell daran – wir haben Ferien oder Vorlesungs freie Zeit. Die ersten Tage wurden voll ausgenutzt, mit lauten Musikboxen sind wir über den Campus gezogen und haben uns an dem Echo der leeren Gänge zwischen den Universitätsgebäuden erfreut.

Weiterlesen »Eine Nacht in Varadero oder wie ich Cuba kennen lernen möchte

Ein Ballettabend

Vor einigen Wochen haben wir uns die Zeit genommen, uns eine Aufführung des Ballet Nacional de Cuba anzusehen. Das Ballet Nacional de Cuba wurde 1959 von der Tanz-Diva Alicia Alonso gegründet. Sie ist 1927 in Havanna geboren und war schon als Kind eine außerordentlich talentierte Tänzerin. In den 30er Jahren ging sie nach New York, um an der School of America Ballett studieren. Obwohl sie seit dem Alter von 19 Jahren an ihrem linken Auge fast blind ist, hat sie regelmäßig auch an Broadway-Aufführungen, sowie als die erste amerikanische Tänzerin am Bolshoi teilgenommen. 1948 kehrte sie nach Havanna zurück. Mit Unterstützung von Batista gründete sie die Alicia Alonso Dance Company. Die Anfangsjahre waren nicht einfach. 1956 musste sie ins Exil, weil sie sich gegen die Batista-Regierung geäußert hatte. 1959 wurde sie gebeten, nach Cuba zurückzukehren… Nun gründete sie das Ballet Nacional de Cuba mit Unterstützung von Fidel Castro. Heute ist sie ein Synonym für das Ballet Nacional de Cuba. Zu ihrer eigenen Komposition gehören vor allem „Giselle“ (auch aufgeführt in Paris) und „Dornröschen“ (auch aufgeführt in Wien und Mailand).

Weiterlesen »Ein Ballettabend